Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du ein Dachzelt zu kaufen, bist dir aber unsicher wegen der Versicherung?

Diese Frage beschäftigt viele Camping-Enthusiasten.

Die gute Nachricht: In den meisten Fällen brauchst du keine separate Versicherung.

Aber es gibt wichtige Ausnahmen, die du kennen solltest.

Hausratversicherung deckt Dachzelte ab

Dein Dachzelt ist grundsätzlich über deine Hausratversicherung geschützt. Das gilt sowohl für Diebstahl als auch für Beschädigungen durch Sturm, Hagel oder andere Naturgewalten.

Die meisten Versicherer behandeln Dachzelte wie andere Campingausrüstung. Sie fallen unter die sogenannte „Außenversicherung“ deiner Hausratpolice.

Wichtig: Diese Regelung gilt nur, wenn du das Dachzelt vorübergehend nutzt, nicht als Dauercamping-Lösung.

Wir empfehlen
TentHome Dachzelt Aufblasbar Auto 2
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann du zusätzlichen Schutz brauchst

Hoher Dachzelt-Wert

Bei teuren Dachzelten über 3.000 Euro solltest du prüfen, ob deine Hausratversicherung ausreicht. Viele Policen haben Höchstgrenzen für einzelne Gegenstände.

Kontaktiere deinen Versicherer und frag nach der maximalen Deckungssumme für Campingausrüstung. In einigen Fällen kann auch eine spezielle Dachzelt-Versicherung sinnvoll sein.

Häufige Nutzung

Nutzt du dein Dachzelt mehr als 3-4 Monate im Jahr, könnte deine Hausratversicherung die Leistung verweigern. In diesem Fall brauchst du eine spezielle Campingversicherung.

Gewerbliche Nutzung

Vermietest du dein Dachzelt oder nutzt es geschäftlich? Dann greift die private Hausratversicherung nicht. Du benötigst eine gewerbliche Versicherung.

Was du bei der Kfz-Versicherung beachten musst

Deine Autoversicherung muss über das Dachzelt informiert werden. Das Gewicht und die veränderte Fahrzeughöhe können den Versicherungsschutz beeinflussen.

Melde folgende Punkte bei deiner Kfz-Versicherung an:

  • Zusätzliches Gewicht des Dachzelts
  • Veränderte Fahrzeughöhe
  • Befestigungssystem am Fahrzeug

Die meisten Versicherer verlangen dafür keinen Aufpreis. Aber die Meldung ist wichtig, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

Spezielle Dachzelt-Versicherungen im Überblick

Einige Anbieter haben spezielle Policen für Dachzelte entwickelt. Diese sind sinnvoll bei:

  • Sehr teuren Dachzelten (über 4.000 Euro)
  • Intensiver Nutzung (mehr als 100 Tage pro Jahr)
  • Reisen in risikoreiche Gebiete

Leistungen spezieller Dachzelt-Versicherungen

  • Weltweiter Schutz: Auch außerhalb Europas versichert
  • Schnelle Schadensregulierung: Spezialisierte Sachbearbeiter
  • Neuwert-Entschädigung: Bis zu 2 Jahre nach Kauf
  • Zubehör inklusive: Markisen, Vorzelte und Ausstattung

Praktische Tipps für den Versicherungsschutz

Dokumentation ist wichtig

Fotografiere dein Dachzelt regelmäßig und bewahre alle Kaufbelege auf. Bei einem Schaden brauchst du diese Unterlagen für die Versicherung.

Erstelle eine Liste mit:

  • Kaufdatum und Preis
  • Modell und Seriennummer
  • Fotos vom neuen Zustand
  • Zubehör und Extras

Sicherheit geht vor

Sichere dein Dachzelt immer ordnungsgemäß. Nutze hochwertige Schlösser und parke wenn möglich auf bewachten Campingplätzen.

Viele Versicherungen reduzieren die Leistung, wenn das Dachzelt nicht ausreichend gesichert war.

Wir empfehlen
Be In Your Mind 1 Set M8 4-Loch
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Meist reicht die bestehende Versicherung

In den meisten Fällen brauchst du keine extra Versicherung für dein Dachzelt. Die Hausratversicherung bietet ausreichenden Schutz für normale Nutzung.

Prüfe aber unbedingt: Den Wert deines Dachzelts, deine Nutzungshäufigkeit und die Deckungssummen deiner bestehenden Policen.

Bei teuren Zelten oder intensiver Nutzung kann eine spezielle Dachzelt-Versicherung sinnvoll sein. Vergiss auch nicht, deine Kfz-Versicherung über das Dachzelt zu informieren.

Franziska ist Autofahr-Expertin und teilt ihre besten Tipps zur Ausstattung und Pflege von Fahrzeugen für entspanntes und sicheres Fahren.